Nicht nur Google spielt im Rahmen von Suchmaschinenoptimierung eine immens wichtige Rolle, auch für Seller bei Amazon kann dies ein entscheidender Aspekt sein. Immerhin möchte man auch dort, dass die eigenen Produkte gut ranken und entsprechend verkaufen. Mit passenden SEO Maßnahmen steigert ihr euren Erfolg.
Um bei Amazon gefunden zu werden, reicht es kaum aus, einfach ein Produkt anzubieten. Immerhin gibt es bei Amazon eine breite Fülle an Angeboten. Möchte man sich hier von der Masse abheben, bietet Amazon SEO eine entsprechende Möglichkeit. Beziehungsweise viele Möglichkeiten. Vor allem ist die Frage somit, wie man bei Amazon präsent ist.
[caption id="attachment_21916" align="aligncenter" width="640"]
SEO-Maßnahmen bringen auch bei Amazon Erfolge.[/caption]

Man muss den Amazon Algorithmus verstehen
Bei Amazon ist es - wie auch bei Google - das Ziel, in den Suchergebnissen an prominenter Stelle zu erscheinen. Immerhin gibt es zu vielen Suchbegriffen Tausende (oder mehr) Ergebnisse. Somit kommt die Optimierung für die Amazon Suchergebnisse in Frage, durch die man eigene Produkte an Top-Positionen platzieren kann. Der Suchalgorithmus A9 spielt dabei bei Amazon die entscheidende Rolle: Damit werden Anfragen ausgewertet, Produkte gesucht und in eine entsprechende Reihenfolge gebracht. Immer wieder wird der A9 Algorithmus überarbeitet, angepasst und optimiert. Und es ist nicht unbedingt leicht, sich einen konkreten Überblick zu verschaffen. Viele Details verrät Amazon dazu nämlich nicht.Wichtig ist allerdings: Bei Amazon sollen sich Nutzer nicht informieren, sie sollen als Kunde auftreten und kaufen. Das wird auch bei den Suchergebnissen deutlich. Oben stehen zumeist Produkte, die schnell gekauft werden.
Relevanz und Keywords spielen eine große Rolle
Eine professionelle und hochwertige Beschreibung von Amazon Produkten kann dabei helfen, diese in den Top Ergebnissen zu platzieren. Titel, Beschreibung und weitere Textfelder spielen hierbei eine Rolle. Auch Bulletpoints sind hierbei immer wieder von Bedeutung. Es zeigt sich: Wichtig ist vor allem, wonach der Kunde suchen könnte. Und darauf sollte man das eigene Produkt ausrichten. Die Relevanz für den Kunden ist bedeutsam. Daher solltet ihr entsprechende Keywords, die für euer Produkt stehen, in der Überschrift, der Beschreibung und nach Möglichkeit auch an anderen Stellen verwenden.Bei der Headline gilt dabei: Sie hat eine große Relevanz - und das Keyword sollte hier möglichst weit vorne platziert werden. Noch effektiver kann man zudem auch mit Synonymen arbeiten. Diese steigern in vielen Fällen die Reichweite von einzelnen Produkten und machen diese besser auffindbar.